Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Artificial Intelligence, Metaverse, IOT oder Blockchain – wer sich über aktuelle und zukünftige Trends im Digital- und Marketing-Business informieren möchte, den führen die Wege unausweichlich zum South by Southwest (SXSW): Das Festival in Austin/USA, das seinen Ursprung 1987 in der Rock- und Countrymusik hat, zählt mittlerweile auch zu den größten und bedeutendsten Medien- und Tech-Konferenzen der Welt. Hier werden Jahr für Jahr Themen gesetzt und diskutiert, die das Leben der Konsument:innen unmittelbar und nachhaltig verändern werden – und die damit auch die Chancen und Herausforderungen für Marketing und Media der Zukunft bestimmen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffnete die SXSW 2022 Interactive am 11. März endlich wieder die Pforten -erstmals als hybride Veranstaltung vor Ort und virtuell. Aus aller Herren Länder strömen dann die Vordenker, Kreativen, Gründer und Geeks der Digital-Szene nach Austin und verwandelten die texanische Stadt für zehn Tage in eine einzige, gewaltige Inspirationsquelle.
Die Besucher erwartete ein buntes Programm aus Hunderten von Vorträgen, Konferenzen, Diskussionsrunden und Fachausstellungen. Der Fokus lag in diesem Jahr auf Themenclustern wie Advertising & Brand Experience, The Year 2050, Media Industry, Startups, Design, Tech Industry, Transportation und Game Industry legen. Dell-Gründer Michael Dell hielt dabei einen Vortrag genauso wie EU-Wettbewerbshüterin Margrethe Vestager. Mit großer Spannung wurde auch die Keynote von Reggie Fils-Aimé erwartet: Der ehemalige Präsident und COO von Nintendo of America gilt als Disruptor der Game-Szene und wurde 2019 in die International Video Game Hall of Fame aufgenommen.
Unser Director Digital Accelerator, Alex Turtschan, teilt seine Learnings und Take-Aways aus der SXSW 2022 Interactive gern mit Ihnen und gibt Ihnen einen exklusiven Einblick in die neuesten Trends und die künftigen Entwicklungen in der Kommunikation mit den Zielgruppen. Sichern Sie sich die Highlights der SXSW als Trend-Report mit den wichtigsten Themen für Ihr Unternehmen!
Unser Kollege Alex Turtschan, berichtete täglich live von der SXSW in Austin, Texas.
Finden Sie hier seine Recaps der SXSW 2022:
16. März 2022
In seinem letzten Recap von der diesjährigen SXSW spannt Alex Turtschan, Director Accelerator bei Mediaplus Group, den ganz großen Bogen: Vom Stellenwert von Politik und Haltung auf einer Digital-Konferenz über die Rolle der Digital Natives in China für das Marketing der westlichen Welt bis hin zum alles dominierenden Metaverse.
Ein großartiger Aspekt der SXSW ist die enorme Bandbreite an Themen, die auf den Bühnen der Konferenz stattfinden. Die neuesten Entwicklungen in Marketing, Technologie und Kreativwirtschaft, Klimawandel, Startup-Pitches, Weltraum-Tourismus, die Zukunft der Arbeit, Unternehmertum, verrückte Metaverse-Anwendungen – es gibt Platz für (fast) alles. Und vor allem auch für Politik. Die Organisatoren der Konferenz waren schon immer sehr gut darin, die wichtigsten politischen Debatten unserer Zeit auch im Programm abzubilden.
15. März 2022
Tag 4 der SXSW, von der Alex Turtschan, unser Director Digital Accelerator bei Mediaplus Group, mit täglichen Recaps live berichtet. Und wieder geht es um das Metaverse und wie Gaming als Vorbild für Entertainment agieren kann. Das geht natürlich, man ahnt es, am besten im Metaverse.
Ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch zahlreiche Vorträge der SXSW 2022 zieht, ist die Bedeutung und Wichtigkeit von Neugierde. Die Fähigkeit, einen Schritt zurückzutreten und die richtigen Fragen zu stellen. Aber auch die Ausdauer, über die offensichtlichen Antworten hinauszuschauen und die Energie und Mühe zu investieren, um im Rauschen der zahllosen Signale, mit denen wir täglich konfrontiert werden, die relevanten Informationen zu finden. Neugierde ist eine der wichtigsten Treiber für Kreativität und Innovation – und für Trends.
14. März 2022
Nach 2 Jahren Covid-19 bedingter Pause geht es zurück nach Austin, Texas zur SXSW. Was eigentlich ein Grund zur Freude sein müsste, fühlt sich angesichts der Gesamtsituation merkwürdig entrückt von den echten Problemen in der Welt an. Quasi wie ein Metaverse, aber zumindest die Mark-Zuckerberg-Vision davon findet hier kaum statt.
Pandemie. Der schreckliche Krieg in der Ukraine. Energie-Krise. Lieferketten-Krise. Wirtschaftliche und politische Unsicherheit. Die seit März 2020 schonungslos offengelegten Rückstände in der Digitalisierung im Land und die fehlende Wertschätzung der nicht nur vermeintlich systemrelevanten Berufe in Pflege, Bildung und allen Bereichen der Grundversorgung – es gibt wahrlich gerade wichtigere Baustellen als die aktuellen Trends und Innovationen aus unserer privilegierten Welt des Marketings.
16. März 2022
Our first afternoon session was an interview with Lee Trink, CEO of FaZe Clan. FaZe is an esports organisation with teams in 12 different games now branching out into content production, entertainment and popular culture.
Trink offered some insights in how FaZe makes money (predominantly sponsorships and branded content, but now branching out into gaming related consumer products and licensing) and their plans for producing more premium reality-tv style content.
15. März 2022
For me, one of the central themes at SXSW this year is the importance of curiosity. The ability to take a step back and to ask the right questions. But also the endurance to look beyond the obvious answers and to invest the energy and effort to cut through the noise of countless signals and bits of information we are confronted with every day.
14. März 2022
For some reason the SXSW scheduling team seems to think that everyone attending SXSW gets really, really drunk partying on Saturday night, because the programming on Sunday morning tends to be on the lighter side. Being all old and responsible nowadays I went to bed at 10pm so Sunday morning was the perfect time to check out some of the brand activations before heading back into sessions.
13. März 2022
Something I probably was in denial over the past two years was the importance of coming together in a physical space. It is such a different experience to be able to observe other attendees before a session. The awkward "Am I on the right floor for my talk" dance in vast hotel conferencing areas. The nervous foot tapping in the line at the coffee stand because you're already late for your session. Asking random strangers if you can borrow their laptop charger and ending up sharing excitement about your favourite speaker on the panel about to start. Small, seemingly unimportant moments, but part of a much greater shared experience and a feeling of time, place and purpose that is very hard to replicate in the digital space.
12 März 2022
Day 1 of SXSW 2022 began with a bit of a surprise. The famous queues before popular sessions are not entirely gone, but noticeably shorter and while the sessions still have decent attendance, everything feels a bit more relaxed and less stressful, which I greatly appreciate.
A SXSW staple and always worth attending is Nick De La Mare, MD of Fjord North America presenting Fjord's most important trends of the year.
11. März 2022
Coming to Austin for SXSW each March was a much welcome ritual and professional palette cleanser. Escaping the German winter and swapping the day-to-day challenges of my job for a week of insight, inspiration and networking always left me feeling prepared and ready for the year ahead. But what mattered the most was experiencing a shared optimism present around the city of Austin and on each conference stages. A deep-rooted belief, that if we just worked hard enough and applied the learnings and technologies we have at our disposal, the world might just not be doomed completely. Yeah, I know. That probably sounded pretentious already in 2019.
Dominik Terruhn leitet im Ressort Planning Excellence & Digital Platforms das komplette Planungs- & Beratungs-Spektrum der Mediaplus-Gruppe, das in „Excellence Centern“ organisiert ist – interdisziplinäre Experten-Teams für TV/Bewegbild, Print, Audio, Digital Media, Social Plattforms und Performance Marketing. In dieser Funktion kümmert sich Terruhn auch um die Weiterentwicklung der Mediaplus-originären Planungsansätze sowie das Leistungsspektrum im Bereich Digitalplatformen und Social Media.
Alex Turtschan ist seit 2009 im Haus der Kommunikation tätig und berät als Director Digital Accelerator die Kunden der Mediaplus zu Trend- und Innovationsthemen. Als leidenschaftlicher Gamer seit Kindheitstagen spielt er heute am Liebsten Action Adventures, wenn er nicht gerade auf Twitch Esports-Turniere und Gameplay verfolgt.
Bastian Wahl ist General Manager der Digitaleinheit der Mediaplus Gruppe und seit vielen Jahren im Haus der Kommunikation mit dem Thema Innovation betraut, wo er einige namhafte Etats in Bezug auf Innovationscases beraten und betreut hat. Neben seiner langjährigen Tätigkeit bei der Mediaplus hat er Erfahrungen bei internationalen Technologie-Unternehmen in der Produktentwicklung gesammelt.