Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Die Markenroadshow, eine gemeinsame Veranstaltung von GfK, des Markenverbandes und Serviceplan, hat sich 2021 mit dem spannenden Thema „Neue Markenführung nach Corona“ auseinandergesetzt.
Unsere Expert:innen freuen sich auf einen gemeinsamen Austausch mit Ihnen zu folgenden Themen:
„83% der Konsument:innen verändern durch die Pandemie ihr Einkaufsverhalten. Ihre Markenloyalität ist auf einem Allzeit-Tief. Das stellt für etablierte Marken ein Risiko und für Newcomer Marken eine Chance dar.“
Was treibt Kaufentscheidungen heute und in Zukunft? Wie lässt sich Markenloyalität aufbauen und erhalten? Unsere Expert:innen beantworten Ihnen gerne, wie man diese essentiellen Fragen heutzutage fundiert beantwortet. Quantitativ und qualitativ.
Corona verschiebt die Wertedimensionen von Konsument:innen langfristig. Werte wie Geborgenheit, Lebensfreude, Inszenierung oder Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung. Auch für Kaufentscheidungen. Marken können durch eine klare Werte-Orientierung und -Kommunikation wachsen.
Welchen Wertefokus haben Ihre Zielgruppen? Wo erreicht man Sie? Welche Werte sind kaufentscheidend? Wie hoch ist der Werte-Fit Ihrer Kommunikation? Unsere Expert:innen stellen ihnen gerne unser Ökosystem für wertebasiertes Marketing vor.
Insbesondere Nachhaltigkeit hat in den letzten Monaten bei Konsument:innen an Relevanz für Kaufentscheidungen gewonnen. Der Druck auf Unternehmen, zu gesellschaftlichen Themen Stellung zu beziehen, steigt.
Wie lässt sich der ökologische Fußabdruck des Marketings kompensieren? Wie lassen sich die gestiegenen Erwartungen des Konsumenten bedienen oder gar als Wettbewerbsvorteil nutzen? Wenn das Thema Verantwortung auch für Ihr Marketing relevant ist, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Sustainability Circles“.
Die Pandemie hat auch die Mobilität verändert – und das rasanter als je zuvor. Mobilität hat einen direkten Einfluss auf Kauf-Ort, -Frequenz, -Zeitpunkt und -Menge. Es gilt, die Mobilität genau zu beobachten, um neue Konsumentenbedürfnisse bedienen zu können.
Wie entwickeln sich die Mobilitätsströme? Verschiebt sich der Einkauf langfristig von den Zentren in die Nachbarschaft? Verändern sich damit Relevanz und Effizienz von Touchpoints? Wir zeigen ihnen gerne, wie man diese wichtigen Fragen fundiert beantwortet, um Kommunikation, Expansion und Service auf diese Entwicklungen anzupassen.
Die „Post Cookie Ära“ steht vor der Tür. Zahlreiche Alternativen drängen schon heute in den Markt. Wer auch nach den großen Umstellungen im Digitalen Marketing erfolgreich sein will, tut gut daran, diese Alternativen frühzeitig zu testen und zu evaluieren.
Von Fingerprinting bis Cookieless Targeting. Von Login-ID bis Cross-Device-Graphen: Unsere Expert:innen teilen gerne ihre Einschätzungen und Erfahrungen mit alternativen Targeting- und Tracking-Methoden mit Ihnen.