Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
"IN ORDER TO BE IRREPLACEABLE, ONE MUST ALWAYS BE DIFFERENT" - Coco Chanel
Der Innovationstag im Münchner Haus der Kommunikation bringt 400 Vorstände, Geschäftsführer und Markenverantwortliche und internationale Top-Referenten aus Wirtschaft, Medien und Politik miteinander ins Gespräch.
Auf der Agenda: Vorträge über die relevantesten Trends der Marketing- und Kommunikationsbranche sowie Einblicke in visionäre Geschäftsideen, innovative Strategien und wegweisende technologische Entwicklungen.
Unsere Mediaplus-Themen für den Innovationstag 2019 beschäftigen sich mit der Attention Economy, der wirksameren Verbreitung von Content und dem psychografischen Targeting von Zielgruppen.
Folgend finden Sie alle Informationen.
ATTENTION ECONOMY
ERFOLGSSTRATEGIEN IM KAMPF UM MEHR AUFMERKSAMKEIT UND WERBEWIRKUNG
Aufmerksamkeit ist das wertvollste Wirtschaftsgut unserer Zeit. Immer mehr Touchpoints, Medien und Kanäle konkurrieren um die begrenzte Ressource und beeinflussen das Konsumentenverhalten nachhaltig - mit negativen Auswirkungen auf die Effizienz werblicher Kommunikation: Sie droht schlichtweg ignoriert zu werden und wirkungslos zu verpuffen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie den Attention Battle für Ihre Marke gewinnen können?
Schreiben Sie uns: more.info.please@mediaplus.com
Unsere Experten Jochen Lenhard, Jens Hofmann und Alexander Turtschan zeigen Ihnen Hintergründe und Herausforderungen und liefern bewährte Taktiken für mehr Aufmerksamkeit und Werbewirkung.
Nach Abschluss seines Studiums an der Hochschule der Medien in Stuttgart begann der Wirtschaftsingenieur 1989 seine berufliche Laufbahn bei Serviceplan. 1996 wurde er Geschäftsführer bei Serviceplan Campaign. Durch Erweiterung seines Tätigkeitsfeldes wurde er 2002 Geschäftsführer bei Mediaplus, wo er wichtige Kunden wie die BMW Gruppe betreut und die Verantwortung für integrative Medienkonzepte und Geschäftsbereiche trägt. Dazu zählen Innovation, Kommunikation, Integration und Geschäftsentwicklung. Hier kann der langjährige internationale Manager und Medienexperte seine Leidenschaft für Marketing- und Medienstrategien einbringen. Seine Themen: Medienstrategie, Medienmanagement, Innovationsmanagement
Jens Hofmann ist nie mit einem „das ist halt so“ zufrieden. Seit mehr als 20 Jahren im digitalen Marketing zuhause beschäftigt er sich seit 2010 in der Serviceplan Gruppe mit synergetischer Mediaplanung und kanalübergreifenden Kommunikationsstrategien. Seine Themen: Crossmedia, konvergente digitale Mediaplanung, Bedeutung und Rolle digitaler Kanäle im Mediamix, connected TV.
BEYOND MEDIA
CONTENT GEMEINSAM BESSER VERBREITEN.
Jahrelang spielte Media in einer eigenen Liga und war für die Distribution von Kampagnen verantwortlich, nicht aber bei deren Kreation involviert. Dabei kann eine additive Media-Wirkung erzielt werden, wenn eine frühzeitige Einbeziehung von Media durch die PR- und Content-Spezialisten stattfindet.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie die Vernetzung aller Kommunikationsdisziplinen zu mehr Erfolg führen kann?
Schreiben Sie uns: more.info.please@mediaplus.com
Unsere Expertin Esther Busch verdeutlicht Ihnen Chancen und Herausforderungen für den bestmöglichen Mitteleinsatz.
Esther Busch ist seit 2016 Geschäftsführerin bei Mediaplus. In ihrer Funktion als Geschäftsführerin und Partnerin verantwortet sie neben Mediaplus Köln und Mediaplus Berlin auch den Aufbau von Mediaplus Geo Intelligence. Bevor sie 2012 die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb bei Ströer Media Deutschland übernahm, war sie von 2005 bis 2011 in diversen Funktionen, zuletzt Geschäftsführerin der AS&S Radio in Frankfurt am Main, tätig. Davor sammelte sie bereits über sechs Jahre Erfahrung als Geschäftsführerin des regionalen Vermarkters AWE-Marketing in Bremen und baute zuvor den ersten privaten Radiosender in Bremen auf. Ihre Themen: Marketing, Storytelling, Content, Geo-Intelligence, Out-of-Home
VALUE SPHERE
ZIELGRUPPEN RICHTIG VERSTEHEN
Ähnlich wie Menschen haben auch Marken Werte, die sie nach außen vertreten und einzigartig erscheinen lassen. Konsumenten assoziieren Marken mit diesen Werten, bewusst oder unbewusst.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie und mit welchen Kommunikationsmaßnahmen die spezifischen Markenwerte gesteuert und gestärkt werden können?
Weitere Infos dazu finden Sie hier: www.mediaplus.com/value-sphere
Oder schreiben Sie uns: more.info.please@mediaplus.com
Dr. Tanja Boga, unsere Expertin für psychografisches Targeting, verdeutlicht für Sie die Hintergründe, Auswirkungen und Vorteile einer wertebasierten Mediaplanung.
Dr. Tanja Boga, geboren 1973, ist seit 2018 Geschäftsleiterin des Forschungsinstitut Facit Research im Münchner Haus der Forschung. Nach Abschluss ihres Studiums im Fach Betriebswirtschaft promovierte sie an der Universität Innsbruck im Bereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Anschließend war Tanja Boga als Research Consultant und Lehrbeauftragte der Hochschule München tätig. Ihre berufliche Laufbahn führte sie im Business Development und als Key Account Managerin bei qmedia fort. Während ihrer Tätigkeit als Unit Direktor Werbewirkungsforschung bei Mediaplus, einer Tochter der Serviceplan Gruppe, eignete sie sich im Anschluss umfassendes Know-how in strategischer Markenführung und Kommunikationsplanung an und entwickelte innovative Forschungsdesigns. Ihre Themen: Kommunikationsplanung, Marketing, Forschungsdesigns, Markenführung