Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Sie sind die wichtigsten Trendsetter unserer Zeit: Aus dem Verhalten der GenZ lernen wir bereits heute, was in Zukunft im Marketing wichtig wird. Die Mediennutzung, Einstellungen und Werte der ab 1995 geborenen Menschen beeinflussen nicht nur deren eigenen Konsum, sondern auch das Verhalten nachfolgender Generationen – weit über das Internet hinaus. Doch wie erreicht man diese Zielgruppe, die sich klassischen Mediennutzungsmustern weitgehend entziehen?
Der Schlüssel zur GenZ sind Communities. Digitale Medien sind für sie Dreh und Angelpunkt für Selbstdarstellung, Vernetzung und Entertainment. Die heute 15- bis 25-Jährigen sind digital Natives, die sich durch Offenheit, Purpose und Authentizität auszeichnen. Die Entwicklung einer erfolgreichen Community-Strategie wird daher die wichtigste Marketing-Aufgabe der nächsten Jahre sein.
Mehr als bei jeder anderen Generation zuvor ist die Medienwelt der jungen Zielgruppen geprägt von ‚Creators‘. Im Gegensatz zu Influencern zielen Creators weniger auf Reichweite oder Interaktion ab. Es geht vor allem um die Inhalte selbst, die sie auf Plattformen wie TikTok, Twitch oder Instagram mit unvergleichlicher Leidenschaft, Kreativität und Authentizität produzieren. „Passiontainment“ nennen wir diesen Trend, der gekommen ist, um zu bleiben, und der oft auch einher mit Gaming geht. Gaming ist moderne Popkultur mit hohem Einfluss auf Medien und Content außerhalb der Spiele selbst.
Um diese Trends – und damit die Zukunft – zu verstehen und zu bedienen, genügt es nicht, sie von der Außenlinie zu beobachten. Mediaplus hat daher die ‚Digital Trailblazer‘, ein Netzwerk junger, engagierter Kolleg:innen ins Leben gerufen, die – unter anderem als Creators und Influencer – selbst Teil dieser Welt sind. Zusammen mit den Digital Trailblazers helfen wir Markenverantwortlichen erfolgreiches Community Management und Zielgruppenansprache aufzubauen.
Was bewegt die Konsumenten von morgen? Wir haben sie gefragt. Auf Basis von qualitativen Interviews mit 15 bis 25-Jährigen und zahlreichen Veröffentlichungen haben wir ein Stimmungsbild dieser Generation erstellt. In einem interaktiven Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Basis für die Markenkommunikation mit der Gen-Z: Was sind relevante Touchpoints und Medien? Mit welchen Influencern und Plattformen interagieren sie, und welcher Markenauftritt spricht sie an. Und wie stehen sie zu Politik, Gesellschaft und Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity? Die gemeinsam erarbeiteten Learnings fließen in erste Engagement-Ideen ein.
Streaming, TikTok, Twitch & Co sind aus dem Alltag der GenZ nicht weg zu denken. Doch die Vertreter der GenZ sind längst nicht nur passive Nutzer. Mehr als zwei Drittel bezeichnen sich selbst als Creator oder Influencer. In unserem „Creator Bootcamp“ bringen wir Marketing-Verantwortliche, Mediaexpert:innen, Kreative und Creators zusammen. Die Creators erklären uns die Plattformen aus ihrer Expertensicht: Welche Inhalte funktionieren besonders gut? Welche Zielgruppen findet man auf der Plattform? Wie finden sie Inspiration für neuen Content? Dabei sammeln wir gemeinsam erste Ideen für kreative Möglichkeiten und Werbeformate oder Influencer-Kooperationen.
Haben Sie Interesse an einem Workshop oder wünschen ein unverbindliches Gespräch?
KontaktanfrageAlex Turtschan ist seit 2009 im Haus der Kommunikation tätig und berät als Director Digital Accelerator die Kunden der Mediaplus zu Trend- und Innovationsthemen. Seit 2019 leitet er die Initiative Mediaplus Digital Trailblazer: ein Netzwerk von jungen, digitalaffinen Kollegen aus der Agentur, das sich zum Ziel gesetzt hat, Medien-, Freizeit- und Konsumverhalten der Gen-Z besser zu verstehen.
Simone Jocham ist seit 2017 in der Planung und strategischen Beratung für digitale Medien innerhalb der Mediaplus Gruppe tätig und seit der Gründung 2019 Teil des Mediaplus Digital Trailblazer Netzwerks. In diesem Rahmen beschäftigt sie sich neben Influencer-Projekten besonders mit der Gen-Z, was diese Generation antreibt und was sie so besonders macht.