Cookieless Targeting - Der effiziente weg der onlinewerbung

Cookieless Targeting

Das Aus der Third-Party-Cookies ist endgültig besiegelt. Spätestens Ende 2023 will Google sie in seinem marktbeherrschenden Browser Chrome blockieren. Fehlen die über Cookies ermittelten User IDs wird Cross-Website-Tracking ungleich schwieriger. Und ohne ein Tracking können Anzeigen nicht an den Nutzer angepasst werden. Ergreifen Werbungtreibende jetzt keine Gegenmaßnahmen verlieren ihre Onlinewerbung massiv an Reichweite und Effizienz.

Downloaden Sie jetzt die Teaserpräsentation zu Cookieless Targeting.

Zum Download

Für intelligente Onlinewerbung bedeutet dies jedoch gerade nicht das Aus! Zusammen mit unseren Kolleg:innen von Future Marketing und Mediaplus Realtime haben wir Bausteine für eine wirksame Datenstrategie entwickelt, um Effizienzverluste und damit auch Umsatzeinbußen zu verhindern. Neben der Sammlung vorhandener Zero- und First-Party-Daten und dem Aufbau von Datenpartnerschaften, beinhaltet die Expertenanalyse Wege, Daten zu aktivieren bzw. die Reichweite und Relevanz von Media mittels kontextuellem Targeting zu erhöhen.

Hier setzt unser KI-basiertes Targetingsystem NE.R.O. AI an. Fehlen Cookies, fallen Frequency Capping oder Profiltargeting auf der Grundlage von 3rd Party Daten weg. Die NE.R.O. AI Engine kommt ohne User-IDs aus. Zielgruppen werden auf reichweitenstarken Portalen über alle Browser auf kontextueller Basis adressiert. Das Blocken von Third Party Data via Browsersettings oder Plugins hat also keinerlei Einfluss auf das Targeting. Ein weiterer Vorteil: Artikel werden nicht nur nach Keywords durchsucht, das System erfasst auch die Konnotation, also die „Stimmung des Inhalts“. Damit können dazu auch passend psychografische Zielgruppen angesprochen werden: Artikel mit negativer Grundstimmung werden zudem ausgeschlossen (Mood Filter).

Interessiert? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin.

TERMIN VEREINBAREN

Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten, wie Sie trotz des Verlustes von Third-Party-Daten Ihr Digitalmarketing effektiv und effizient halten.

 

Wir erläutern Ihnen verschiedene Lösungsansätze für die rechts- und technologiekonforme Erhebung und Aktivierung von Kundendaten und finden mit Ihnen zusammen den richtigen Mix für Ihre ganz individuelle Datenstrategie.

 

Wir erklären Ihnen die Funktionsweise von N.E.R.O. AI - unserer international verfügbaren Targetinglösung, die keinerlei personenbezogene Daten benötigt. N.E.R.O. AI ermöglicht datengesteuerte Werbung in einem digitalen Raum ohne Daten für mehrere Millionen URLs.

 

Wir sprechen außerdem über das Targeting Ihrer Zielgruppe: Ein Targeting ist sowohl für Standard-Interessengruppen als auch für Special-Interest-Zielgruppen verfügbar, die über Keywords und den Inhalte ihres Contents angepasst werden können.

Unsere Experten

Tobias Wegmann

Chief Technical Officer Mediaplus Realtime

Tobias Wegmann, ist Chief Technical Officer bei Mediaplus Realtime, dem Omnichannel Desk der Serviceplangruppe. Er verantwortet dort den Bereich Activation in allen automatisiert ansprechbaren Kanälen. Der IT- und Privacyexperte stieg vor über zwanzig Jahre bei der Plan.Net Gruppe ein hat seitdem schon für so viele Unternehmen in der Serviceplan Gruppe gearbeitet, dass er sie ohne Spickzettel nicht aufzählen kann.

Sascha Dolling

General Manager Mediaplus Realtime

Als General Manager der Mediaplus International treibt Sascha Dolling die Internationalisierung des Data-Driven-Advertising-Angebots der gesamten Mediaplus Group voran. Neben der Betreuung globaler Etats widmet sich Sascha dazu insbesondere der Optimierung der Prozesse in der internationalen digitalen Mediaplanung und -abwicklung und dem Mediaeinkauf.

Der diplomierte Medienwissenschaftler kommt von Amazon Ads, davor war Sascha bei OMD Hamburg als Managing Partner Data Driven Marketing für die strategische Weiterentwicklung der Agentur im Programmatic und Data Driven Advertising verantwortlich. Weitere, vorherige Stationen waren G+J e|MS, Tchibo und Pilot.

Dirk Hellmann

Partner Data Privacy Practice Future Marketing

Dirk Hellmann ist mit über 20 Jahren Werbeerfahrung Experte für digitale Werbevermarktung, sowie Datenschutz- und Compliance-Themen. Als Partner verantwortet er seit 2020 das Data Privacy Cluster der Future Marketing und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Datenschutzmaßnahmen und dem Aufbau von Datenstrategien.  

Erfahren Sie hier mehr zu Mediaplus Realtime und Programmatic Advertising: